Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Einleitung und Geltungsbereich

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für cilomivian von hoher Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz.

Diese Erklärung gilt für die Nutzung unserer Website und die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, da wir sie bei Bedarf aktualisieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich, für bestimmte Funktionen und Dienstleistungen ist jedoch die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.

Erhebung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören unter anderem Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir erheben solche Daten, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei Kontaktaufnahme oder Beauftragung unserer Dienstleistungen. Darüber hinaus werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Kontaktdaten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Anfragen oder Vertragsabschluss
  • Informationen zu Immobilienobjekten, die Sie für eine Bewertung oder Analyse bereitstellen
  • Angaben in Formularen, die Sie auf unserer Website ausfüllen und absenden
  • Inhalte Ihrer Nachrichten, die Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular übermitteln
  • Zahlungsinformationen bei Beauftragung kostenpflichtiger Dienstleistungen, soweit erforderlich

Automatisch erfasste Informationen

  • IP-Adresse und Browsertyp beim Besuch unserer Website für technische Zwecke
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie aufgerufene Seiten für Sicherheit und Statistik
  • Referrer-URL, also die zuvor besuchte Seite, von der aus Sie zu uns gelangt sind
  • Verwendetes Betriebssystem und Gerätetyp zur Optimierung der Websitendarstellung
  • Cookies und ähnliche Technologien, sofern Sie diesen zugestimmt haben, für Funktionalität und Analyse

Verwendung Ihrer Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den Zwecken, für die Sie sie uns zur Verfügung gestellt haben oder für die eine gesetzliche Grundlage besteht. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie aus rechtlichen Gründen. Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Verwendungszwecke:

  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anliegen
  • Durchführung von Marktanalysen und Objektbewertungen gemäß Ihrem Auftrag
  • Erstellung und Übermittlung von Berichten und Dokumentationen zu beauftragten Dienstleistungen
  • Verwaltung von Kundenbeziehungen und Vertragsabwicklung einschließlich Rechnungsstellung
  • Verbesserung unserer Website, Dienstleistungen und Benutzererfahrung durch anonyme Nutzungsstatistiken
  • Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme und Abwehr von Missbrauch
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten gemäß geltenden Vorschriften

Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und sie ausschließlich für die genannten Zwecke zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder von Ihnen ausdrücklich genehmigt wurde. Marketing ohne Ihre Einwilligung betreiben wir nicht.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister ein, beispielsweise für Hosting-Services, IT-Support oder Datenanalyse. Diese Dienstleister handeln als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO und dürfen Ihre Daten nur für die von uns festgelegten Zwecke verwenden. Wir wählen Dienstleister sorgfältig aus und stellen durch vertragliche Vereinbarungen sicher, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen.

Weitergabe aufgrund rechtlicher Verpflichtungen

In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden oder andere Stellen zu übermitteln, beispielsweise aufgrund behördlicher Anordnungen oder zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche. Solche Weitergaben erfolgen nur im gesetzlich zulässigen Rahmen.

Anonymisierte Daten und Statistiken

Wir verwenden aggregierte, anonymisierte Daten für statistische Auswertungen und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu und unterliegen nicht den Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb der gesetzlichen Fristen antworten. Nachfolgend erläutern wir Ihre wichtigsten Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und deren Verwendungszwecke
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten ohne ungerechtfertigte Verzögerung
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Ihnen innerhalb eines Monats antworten. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.

Sicherheit Ihrer Daten

Wir ergreifen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst. Trotz aller Sorgfalt können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren, da keine Datenübertragung über das Internet vollständig vor Angriffen geschützt ist.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL- oder TLS-Technologie auf unserer Website
  • Einsatz von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen zum Schutz unserer IT-Infrastruktur
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Softwaresysteme
  • Zugriffskontrollsysteme und sichere Authentifizierungsverfahren für den Datenzugriff

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und Informationssicherheit
  • Vergabe von Zugriffsrechten nach dem Need-to-know-Prinzip, nur soweit erforderlich
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und externen Dienstleister
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsrichtlinien

Speicherung und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen. Die konkreten Speicherfristen hängen von der Art der Daten und dem Verarbeitungszweck ab:

  • Vertragsdaten und Kundenkontakte für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Anfragedaten werden nach Bearbeitung gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung zustande kommt
  • E-Mail-Kommunikation wird nach Abschluss der Korrespondenz und Wegfall des Speicherzwecks gelöscht
  • Rechnungsrelevante Daten werden gemäß steuerrechtlicher Vorgaben mindestens zehn Jahre aufbewahrt
  • Marketingeinwilligungen und zugehörige Daten werden bei Widerruf der Einwilligung unverzüglich gelöscht

Sollten Sie eine vorzeitige Löschung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir prüfen Ihren Antrag und löschen die Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der Europäischen Union beziehungsweise des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Länder außerhalb des EWR erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Maßnahmen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder andere rechtliche Instrumente erfolgen.

  • Prüfung der Erforderlichkeit jeder Datenübermittlung in Drittländer vor Durchführung
  • Einsatz von EU-Standardvertragsklauseln oder anderen genehmigten Garantien bei Drittlandstransfers
  • Bevorzugung von Dienstleistern mit Sitz im EWR zur Minimierung von Drittlandübermittlungen
  • Transparente Information über eventuelle Drittlandstransfers und deren rechtliche Grundlagen

Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen oder Informationen speichern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit kontrollieren oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt funktionieren, wenn Sie Cookies ablehnen.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Website und Sicherheit der Verbindung
  • Leistungs-Cookies zur anonymen Erfassung von Nutzungsstatistiken und Verbesserung der Website
  • Personalisierungs-Cookies zum Speichern Ihrer Einstellungen und Präferenzen
  • Funktionalitäts-Cookies zur Bereitstellung erweiterter Funktionen und individualisierter Inhalte

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern oder Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten und löschen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen.

  • Veröffentlichung der aktuellen Datenschutzerklärung mit Änderungsdatum auf unserer Website
  • Hinweis auf wesentliche Änderungen durch Benachrichtigung beim nächsten Websitebesuch
  • E-Mail-Information bei grundlegenden Änderungen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben
  • Möglichkeit zur Einsichtnahme in frühere Versionen der Datenschutzerklärung auf Anfrage

Die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung einer geänderten Datenschutzerklärung gilt als Zustimmung zu den Änderungen, sofern Sie nicht widersprechen.

Kontakt und Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist cilomivian. Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie uns jederzeit kontaktieren.

cilomivian

Mergenthalerallee 77-81, 65760 Eschborn Germany

Telefon: +49 30 635 9992

E-Mail: content@cilomivian.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 7. November 2025.

Diese Datenschutzerklärung tritt ab dem 7. November 2025 in Kraft.